Hochwertige HBH-PRP-Zentrifuge für 22-60 ml PRP-Röhrchen Hersteller und Lieferant | Hanbaihan

HBH PRP-Zentrifuge für 22-60 ml PRP-Röhrchen

Kurze Beschreibung:

Die MM9 Tischzentrifuge mit niedriger Drehzahl besteht aus Hauptgerät und Zubehör. Das Hauptgerät besteht aus Gehäuse, Zentrifugalkammer, Antriebssystem, Steuerung und Bediendisplay. Rotor und Zentrifugenröhrchen (Flasche) gehören zum Zubehör (Lieferung gemäß Vertrag).

 


Produktdetail

Produkt Tags

Wichtigste technische Parameter
Modellnummer HBHM9
Maximalgeschwindigkeit 4000 U/min
Max. Schwerefeld 2600 xg
Maximale Kapazität 50*4 tassen
Nettogewicht 19 kg
Abmessungen (L x B x H) 380*500*300 mm
Stromversorgung AC 110 V 50/60 Hz 10 A oder AC 220 V 50/60 Hz 5 A
Zeitspanne 1–99 Minuten
Geschwindigkeitsgenauigkeit ±30 U/min
Lärm < 65 dB(A)
Verfügbare Tube 10-50 ml Tube

10-50 ml Spritze

Rotoroptionen

Rotorname

Kapazität

Schwenkrotor

50 ml * 4 Tassen

Schwenkrotor

10/15 ml * 4 Tassen

Adapter

22 ml * 4 Tassen

Produktbeschreibung

Die MM9 Tischzentrifuge mit niedriger Drehzahl besteht aus Hauptgerät und Zubehör. Das Hauptgerät besteht aus Gehäuse, Zentrifugalkammer, Antriebssystem, Steuerung und Bediendisplay. Rotor und Zentrifugenröhrchen (Flasche) gehören zum Zubehör (Lieferung gemäß Vertrag).

verfügbar

Bedienungsschritte

1. Überprüfung der Rotoren und Rohre: Bitte überprüfen Sie vor der Verwendung die Rotoren und Rohre sorgfältig. Die Verwendung von gerissenen oder beschädigten Rotoren und Rohren ist verboten; dies kann zu Maschinenschäden führen.
2. Rotor einbauen: Nehmen Sie den Rotor aus der Verpackung und prüfen Sie, ob er in Ordnung ist und während des Transports keine Beschädigungen oder Verformungen aufweist. Halten Sie den Rotor mit der Hand fest und setzen Sie ihn senkrecht und stabil auf die Rotorwelle. Halten Sie dann mit einer Hand das Rotorjoch fest und schrauben Sie den Rotor mit der anderen Hand mit dem Schraubenschlüssel fest. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass der Rotor fest sitzt.
3. Flüssigkeit in das Röhrchen geben und einsetzen: Beim Einfüllen der Probe in das Zentrifugenröhrchen sollte die Waage das gleiche Gewicht messen und dann symmetrisch in das Röhrchen gegeben werden. Im Rotor sollte das Gewicht des symmetrischen Röhrchens dem gleichen Gewicht entsprechen. Das Zentrifugenröhrchen sollte symmetrisch eingesetzt werden, da es sonst aufgrund von Unwucht zu Vibrationen und Geräuschen kommt. (Achtung: Die Anzahl der eingesetzten Röhrchen sollte gerade sein, z. B. 2, 4, 6, 8 usw.)
4. Deckel schließen: Schließen Sie den Deckel. Sobald der Verriegelungshaken den Induktionsschalter berührt, verriegelt sich der Deckel automatisch. Wenn auf der Anzeigetafel der geschlossene Deckel angezeigt wird, ist die Zentrifuge geschlossen.
5. Stellen Sie die Parameter Rotornummer, Geschwindigkeit, Zeit, Beschleunigung, Verzögerung usw. ein.
6. Starten und Stoppen der Zentrifuge:
Warnung: Starten Sie die Zentrifuge nicht, bevor Sie die Kammer überprüft und alle Materialien außer dem Rotor entfernt haben. Andernfalls kann die Zentrifuge beschädigt werden.
Warnung: Es ist verboten, den Rotor über seine Maximalgeschwindigkeit hinaus laufen zu lassen, da eine Überdrehzahl zu Geräteschäden und sogar zu Verletzungen führen kann.
a)Start: Drücken Sie die Taste, um die Zentrifuge zu starten. Anschließend leuchtet die Startanzeigeleuchte.
b) Automatischer Stopp: Wenn der Countdown auf „0“ herunterläuft, verlangsamt sich die Zentrifuge und stoppt automatisch. Bei einer Drehzahl von 0 U/min können Sie die Deckelverriegelung öffnen.
c) Manuelles Stoppen: Drücken Sie im laufenden Status (die Arbeitszeit ist noch nicht auf „0“ heruntergezählt) die Taste. Die Zentrifuge beginnt zu stoppen. Wenn die Geschwindigkeit auf 0 U/min absinkt, können Sie den Deckel öffnen.
Achtung: Wenn die Zentrifuge läuft und der Strom plötzlich ausfällt, funktioniert die elektrische Verriegelung nicht, sodass sich der Deckel nicht öffnen lässt. Warten Sie, bis die Drehzahl auf 0 U/min gesunken ist, und öffnen Sie den Deckel dann im Notfall. (Stochern Sie mit dem Innensechskantschlüssel, der zusammen mit dem Zentrifugenwerkzeug verwendet wird, in die Notverriegelungsöffnung, zielen Sie auf die innere Sechskantverriegelungsöffnung der Zentrifuge und drehen Sie im Uhrzeigersinn, um den Deckel zu öffnen.)
7. Rotor deinstallieren: Wenn Sie den Rotor austauschen, sollten Sie den gebrauchten Rotor deinstallieren, die Schraube mit einem Schraubendreher lösen und den Rotor nach dem Entfernen des Abstandshalters herausnehmen.
8. Strom abschalten: Wenn die Arbeit beendet ist, schalten Sie den Strom ab und ziehen Sie den Stecker.
Nach der letzten täglichen Verwendung des Rotors sollten Sie ihn deinstallieren und herausnehmen.

Bedienungsschritte

absb (4)

Verwandte Produkte

absb (5)

Verwandte Produkte

absb (6)
absb (1)
absb (2)
absb (3)

  • Vorherige:
  • Nächste: